Heiner Müller zeichnet mit seinemMonolog aus dem fragmentarischen Textgeflecht „Verkommenes UferMedeamaterial Landschaft mit Argonauten“, ein dystopischesStillleben.
Jener Text diente hier als eine ArtBlaupause, für die eigene Darstellung einer Landschaft, in welcherdie Geschichte selbst ein Fragment ist. Unter dem Schutt der ErstenWelt, auf dem der Stillstand sich legt. Eine Nebelbank aus Bildern,Umständen und Gier. Vom See bei Strausberg bis zum Alexanderplatz.
Der Versuchunseres Stückes, die Geschichte wieder zu erwecken. Mit theatralenMitteln oder ganz profan mit einer Flutung der Bühne. Aber Wassersucht sich immer den einfachen Weg. Wir hingegen nicht. Der Kellerunter Neukölln lacht. Nimmt und gibt. Fünfzehn Spieler auf engstemRaum ohne Rundhorizont, ein anderer gemauerter Wahnsinn.
Der Schlaf ist das verbindende Mittel,vielleicht ein letzter Schmierstoff. Bis die Argonauten, welche sichvor 3000 Jahren auf die Suche machten, ins Barbarenland zurückkehrenum zu sehen, was wir mit dieser Welt angestellt haben. Das nanntesich Fortschritt in der eisernen Maske. Ende als Anfang; sicheinschreiben in die neue Landschaft, die auf der Verwüstung grünt.